Pausenkonzept "Bewegte Pause"
Bewegungszentrum „KiB“:
Yvonne Buggeln

Mein Name ist Yvonne Buggeln. Ich arbeite seit zweieinhalb Jahren als Erzieherin und Trainerin in unserem Ganztagsbereich und leite das Bewegungszentrum „KiB“ (Kinder in Bewegung). Ich verfüge über langjährige Erfahrung als Fitnesstrainerin mit zahlreichen Ausbildungen wie z.B. ZUMBA® oder auch Body-ART  und Eure Bewegung liegt mir sehr am Herzen.

Euch mit Freude in Bewegung zu bringen,  Eure Individualität zu fördern, dabei Eure Bewegungs- und Selbstsicherheit zu steigern, macht mir einfach Spaß.    

Mein Team und ich möchten Euch deshalb in den Pausen und Mittagszeiten verschiedene angeleitete, aber auch freie Angebote zum Thema Bewegung anbieten, damit Ihr danach wieder munter und voller frischer Energie in den Fachunterricht zurück gehen könnt.

Pausenkonzept "Bewegte Pause"
Pausenkonzept "Bewegte Pause"
Pausenkonzept "Bewegte Pause"

Zielsetzung unseres Pausenkonzeptes

Wir möchten Euch in Euren Pausen dabei unterstützen,

  • mit Hilfe toller Angebote in Bewegung zu kommen und Eure Gesundheit sowie Euer körperliches und seelisches Wohl-befinden zu stärken;
  • durch das Erleben von festen, wiederkehrenden Strukturen mehr Sicherheit zu gewinnen;
  • mittels positiver Kommunikation wertschätzender miteinander umgehen zu lernen;
  • Gemeinschaftssinn und Toleranz zu üben;
  • durch freies Spielen nach Euren eigenen Ideen kindliche Kreativität zu entfalten und zu lernen, Euch selbst oder auch Euer Team zu organisieren;
  • gemeinsam sinnvolle Absprachen und Regeln für unser Miteinander aufzustellen, und auf deren Einhaltung dann auch Wert zu legen;
  • Eure Pausen individuell nach Euren Bedürfnissen zu gestalten (eigenständige Rhythmisierung) und Euch aktiv oder passiv zu erholen, um so Eure Aufmerksamkeit und Konzentration in den Lernphasen zu vergrößern;  
  • durch individuelle Bewegung und gezielte Angebote Eure motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verbessern;
  • zu lernen, Eure Fähigkeiten realistisch einzuschätzen und durch persönliche Erfolgserlebnisse Euren Selbstwert zu stärken.

Pausenkonzept "Bewegte Pause"
Pausenkonzept "Bewegte Pause"

Inhalte unserer Zusammenarbeit:

Das “KiB“ liegt im Herzen unserer Schule und wird einerseits als Bewegungs- und Spiele-Raum für die Pausen und zur Mittags-zeit, andererseits aber auch für angeleitete Bewegungs- und Entspannungsstunden genutzt. 

Neben vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten findet Ihr hier zahlreiche Gesellschaftsspiele sowie Sitz- und Liegegelegen-heiten zum Klönen und Entspannen.

Bei uns heißt es „sich Willkommen zu fühlen“. Findet Zeit um im Schulalltag anzukommen, einander zu treffen, Euch kennen zu lernen und gemeinsam zu spielen.

Im „KiB“ findet die Früh- und Spätbetreuung statt, außerdem werden hier verschiedene Kursprogramme durchgeführt. Ihr werdet ganztägig durch pädagogisch geschultes Personal angeleitet und beaufsichtigt.

Wir gestalten mit und für Euch Eure Pausen! Ihr findet uns dann im „KiB“, im Leseclub, auf dem Schulhof oder in der Mensa. In unseren „Bewegten Pausen“ findet Ihr Euren eigenen Rhythmus. Ob Ihr nun Fußball, Basketball oder verschiedene Schulhofspiele spielen oder vielleicht tanzen, klettern, einfach entspannen wollt –  unser Team ist für Euch da!

Wir wollen Euch als eigenständige Persönlichkeiten ernst nehmen und wünschen uns, selber als verlässliche und Euch wertschätzende Partner wahrgenommen zu werden.

Pausenraster

Pausenkonzept "Bewegte Pause"
Pausenkonzept "Bewegte Pause"

Ihr habt dazu noch Fragen? Sprecht mich gerne an oder schreibt mir:

 y.buggeln@schulen.bremerhaven.de